Die wichtigsten Familien flexibler Verpackungen

Die Vor- und Nachteile von flexiblen Verpackungen

Oft sehen wir zuerst die Verpackung eines Produkts, bevor wir das Produkt selbst sehen. Sie ist der Blickfang im Geschäft, der Farbgeber auf einem Messestand... Kurz gesagt, es ist die Verpackung, die wir aus funktionalen und kommerziellen Gründen wählen. Originalität, Ergonomie, Qualität, Umweltfreundlichkeit... Verpackung ist auch vor allem der Schlüssel zum Erfolg eines Produkts. In diesem Artikel enthüllen wir die Geheimnisse des beliebtesten Behälters auf dem Markt: der flexiblen Verpackung. Woher kommt sie und wie sieht sie aus? Wie wählt man die flexible Verpackung, die den Unterschied macht? Unser vollständiger Leitfaden für Verpackungen, die Ihre Identität widerspiegeln!

Die Geschichte der Verpackung: Von der Konservierung bis zum Marketing


Die Ursprünge der Verpackung

Das Bedürfnis, Produkte zu bewahren, ist nichts Neues. Schon in prähistorischen Zeiten stellten Menschen Behälter her, um Lebensmittel zu lagern. Aber wie sind wir von Behältern aus Tierhaut zu Polymerflaschen gekommen? Die Antwort liegt in 10.000 Jahren Versuch und Irrtum und einem entscheidenden Punkt: der Industriellen Revolution. Seit 1809, mit dem Auftauchen des Glasbehälters, gab es eine Explosion von Erfindungen auf dem industriellen Verpackungsmarkt. Von Holz zu Pappe, von Stahlblech zu Aluminium, von starr zu flexibel – heute sind wir in der Lage, nicht nur alle möglichen Materialien zu schützen und zu transportieren, sondern vor allem... sie in einer wettbewerbsintensiven Welt zur Schau zu stellen!

Warum sollte man flexible Verpackungen wählen?

Weiche oder flexible Verpackungen, im Gegensatz zu starren Verpackungen, nehmen die Form von biegsamen Beuteln an, die an das zu bewahrende und zu transportierende Produkt angepasst sind. Flexible Verpackungen werden in allen Industriesektoren eingesetzt, einschließlich Kosmetik, Lebensmittel und Pharmazeutika, und in jedem vorstellbaren Format. Besonders heute mit digitalen Versiegelungs- und 3D-Drucktechnologien, die es ermöglichen, in Rekordzeit einzigartige Verpackungen zu schaffen. Ein versiegelter Aluminiumbeutel in Form einer Flasche für ein Shampoo-Probe? Ein Standbeutel mit einem wiederverschließbaren Reißverschluss gefüllt mit Hundefutter? Egal, was Sie brauchen, flexible Verpackungen beugen sich Ihnen:

  • Sie nehmen sehr wenig Platz ein: beim Transport und in Ihren Lagern, da sie weniger Material verwenden und daher umweltfreundlicher sind;
  • Sie ist groß: im Kopf der Menschen, weil sie die Aufmerksamkeit des Verbrauchers auf sich zieht und ihn klar über den Inhalt informiert;
  • Sie ist praktisch: ergonomisch und leicht in der Hand, angepasst an die Nutzung und den Schutz Ihrer Produkte
  • Sie ist darauf ausgelegt, Ihr Image widerzuspiegeln: Polymer, Aluminium oder Pappe, quadratisch, rund oder sternförmig... Drucken Sie Ihre Farben auf maßgeschneiderte Beutel für einen einzigartigen Look!

Normen für flexible Verpackungen

Flexible Verpackungen haben den Vorteil, dass sie äußerst vielseitig sind: Sie können an jede Art von Produkt und Material (fest, pastös oder flüssig) angepasst werden. Aber für ein optimales Design müssen Sie Folgendes auswählen:

  • Das Material: Pappe, Papier, Polymer, Aluminium usw.
  • Die Form und Art der Basis: Standard Stand-up, Drei-Nähte-Beutel, Kissenbeutel usw.
  • Zusätzliche Optionen: Ausgüsse, Düsen, Ventile usw
  • Außendruck: Digital, Offset, Flexografie usw.

Der Doypack oder Stand-up-Beutel

1962 kombinierte Louis Doyen, CEO von Thimonnier, das Beste aus starrer Verpackung (Stabilität, Ästhetik) mit dem Besten aus flexibler Verpackung (kleine Größe, einfache Herstellung), um den berühmten Stand-up-Beutel zu kreieren, auch bekannt als Doypack.Doypack.

Dieses klassische Verpackungsdesign ist im Handel leicht zu erkennen: Es handelt sich um einen leichten, ergonomischen versiegelten Beutel, der aufrecht steht und auf der Vorder- und Rückseite eine Kommunikationsfläche bietet. Doypacks werden hauptsächlich in mehreren Schichten hergestellt, um die darin enthaltenen Lebensmittel oder Kosmetikprodukte zu schützen. Sie sind in verschiedenen Formaten erhältlich, deren Hauptmerkmale wie folgt sind:

  • Materialien und Barriere: Abhängig von der Nutzung und der Qualität der Konservierung des enthaltenen Produkts;
  • Seiten- oder Bodenfalten: Je nach Volumen und Aussehen;
  • Oval- oder K-förmiger Boden: Je nach Volumen.
  • Außendruck: Häufig Flexografie oder Heliogravur;
  • Verschluss: Offener oder geschlossener Beutel, Abreißstarter, Ausguss, Einzel- oder Doppelreißverschluss, Ausgüsse mit Bootsform oder vollständigen Basisflächen usw.

Es können auch verschiedene Zubehörteile hinzugefügt werden, wie z.B.:

  • Griffe für den Verbrauchernutzen​
  • Runde oder europäische Löcher zum Aufhängen des Behälters an einem Verkaufsstand
  • Transparente Fenster, um den Inhalt zu sehen
  • Ventile zur Erhaltung des Geschmacks (insbesondere bei Kaffee)
  • Strohhalme (für Fruchtsäfte usw.)



Drei-Nähte-Beutel

​Im Gegensatz zum Doypack ist der Drei-Nähte-Beutel völlig flach. Wie der Name schon sagt, ist er an drei Seiten versiegelt (oder über eine Rückversiegelung) und öffnet sich an der vierten. Er wird in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie weit verwendet. Alle Arten von Zubehör können hinzugefügt werden, und er kann mit folgenden Komponenten gestaltet werden: le sachet trois soudures:

  • Materialien und Barriere: Abhängig von der Nutzung und der Qualität der Konservierung des enthaltenen Produkts;
  • Außendruck: Häufig Flexografie oder Heliogravur;
  • Verschluss: Offener oder geschlossener Beutel, Abreißstarter, Ausgüsse, Einzel- oder Doppelreißverschluss,Ausgüsse...

Kissenbeutel

In jeder Größe, Dicke und Stärke, wird der Kissenbeutel an allen vier Seiten versiegelt. Entweder ist er so konzipiert, dass er nur einmal geöffnet werden kann (z.B. ein Süßigkeitenbeutel), oder er wird mit einem Ausguss geliefert, sodass er in einem Karton oder Fass platziert werden kann. Im letzteren Fall enthält der Beutel Flüssigkeiten oder Pasten (z.B. Anwendung für Weinkartons). Sie sind oft aus Monomaterial-Polymer oder Papier.​ est scellée sur les quatre côtés. Soit elle est conçue pour s’ouvrir une seule fois (ex : sachet de bonbons), soit elle s’accompagne d’un bouchon, ce qui permet de la positionner dans un carton ou un fût. Dans ce dernier cas, le contenu sera liquide ou pâteux (ex : application pour cubi de vin). On en trouve souvent en mono-matériau plastique ou papier.

Der Berlingot-Beutel

1951 erfand der schwedische Industrielle Ruben Rausing eine Erfindung, die die Getränkeverpackung revolutionierte: den Berlingot. Diese flexible, tetraederförmige Verpackung wurde ursprünglich entwickelt, um alle Arten von Flüssigkeiten zu lagern und zu transportieren (insbesondere Milch). Technisch gesehen wird das Berlingot an einem Ende versiegelt, mit dem Flüssigprodukt gefüllt und dann an einer senkrechten Fläche versiegelt, um die Verpackung zu schließen. Zum Öffnen muss eine Ecke abgeschnitten werden. Heute wird es in der Lebensmittelindustrie, für Hygieneprodukte und Reinigungsmittel verwendet. Das Design kann je nach verschiedenen Optionen variieren: Ausgüsse, europäische Löcher, Düsen usw.

Spezifische flexible Verpackungen

Haben Sie eine spezifische Verpackungsidee und Standardverpackungsformate passen nicht? Es gibt viele Lösungen für maßgeschneiderte Projekte!

 

Umweltfreundliche Verpackungen

Wiederverwendbare oder biologisch abbaubare Verpackungen sind die Wahl vieler Unternehmen, um die Bewegung für umweltfreundliche Verpackungen voranzutreiben. Heute sehen wir viele Verpackungen aus Kraftpapier, Holz, Schilfrohrfasern oder Maisstärke. Ist das ein Rückschritt? Eher eine Wiederverwendung primitiver Materialien zugunsten umweltfreundlicherer Verpackungen. Beispiele von großen Marken sind: emballages réutilisables ou biodégradables, c’est le choix qu’ont fait de nombreuses entreprises pour mener le mouvement de l’éco-emballage. On retrouve aujourd’hui beaucoup de packaging en kraft, en bois, en fibre de roseau ou en amidon de maïs. Un retour en arrière ? Plutôt une réutilisation des matériaux primitifs afin de privilégier un emballage plus respectueux de l’environnement. Vous trouverez des exemples chez toutes les grandes marques :

  • Daddy, mit seinem Doypack-Verpackung aus rohem Kraftpapier für seine Pulverzuckerreihe;
  • Vittel, mit seiner 100% recycelten Polymer-Wasserflasche.
  • Monday's Child, mit seiner Pappverpackung, die als Puppenhaus fungiert.

Möchten Sie einen nachhaltigen Ansatz verfolgen? Flexible Verpackungen sind eine ausgezeichnete Lösung, um diesen ökologischen Übergang zu erleichtern. Sie kommunizieren Ihr CSR-Engagement visuell an die Verbraucher. Wählen Sie beispielsweise einen Mono-Material-Behälter, ein optimiertes Volumen und eine energieeffiziente Fertigungstechnologie, um das Recycling zu erleichtern und Materialverluste zu minimieren.

100% maßgeschneiderte Verpackungen

Wenn Sie wissen, dass es weniger als dreißig Sekunden dauert, bis Verbraucher ein Produkt im Supermarkt auswählen, ist es in Ihrem Interesse, sich mit attraktiver Verpackung von der Masse abzuheben. Neben dem Preis und der Position des Produkts im Regal werden potenzielle Verbraucher die Verpackung betrachten. Ihr Aussehen, ihre Informationen und ihre Nutzung sind Kriterien, die Sie bedenken müssen.

Möchten Sie mit einer originellen Form Aufmerksamkeit erregen? Möchten Sie ein umweltfreundliches Material präsentieren? Um eine einzigartige und unvergessliche Markenidentität zu schaffen, warum nicht eine maßgeschneiderte flexible Verpackung entwerfen? Dank des Digitaldrucks können Ihre Behälter nach Ihren Anforderungen und Ihrer Identität maßgeschneidert werden, sei es für Einzelstücke oder kleine Produktionsläufe. Designen Sie „out of the box“ Verpackungen, um den Unterschied zu machen!​vos contenants sont personnalisés selon vos souhaits et votre identité, en exemplaires uniques ou en petite série. Créez un packaging “out of the box” pour faire la différence !