Umweltfreundliches Design: Die neue Herausforderung für Kosmetikmarken. Recycelbare flexible Verpackungen, innovative Designs, natürliche Produkte... Alles über Kosmetikverpackungen!
Die Entwicklung der Kosmetikverpackung
Verpackung ist der erste Kontakt zwischen einer Marke und dem Verbraucher. Daher leistet sie einen erheblichen Beitrag zum Erfolg eines Produkts, insbesondere in der Kosmetikbranche, in der das Aussehen eine zentrale Rolle spielt. Aber Kosmetik ist mehr als nur eine ästhetische Angelegenheit. Es geht auch darum, das eigene Leben zu verbessern, Wellness zu suchen und sich mit sich selbst in Einklang zu fühlen. Wir sprechen hier nicht nur von Make-up und Schönheit, sondern auch von Hygiene und Selbstwertgefühl. Die Pflege des eigenen Körpers ist mehr als nur ein Wunsch – sie ist ein Bedürfnis, weshalb die Kosmetikbranche grundlegende Fragen zur menschlichen Würde aufwirft. Deshalb sieht sich die Kosmetikverpackung heute den Herausforderungen des umweltfreundlichen Designs gegenüber. Der Einfluss von Kosmetikmüll auf die Umwelt hat das Bewusstsein der Verbraucher geschärft, die zunehmend verantwortungsbewusst einkaufen.
Weg zu einer umweltverantwortlichen Kosmetikverpackung
Seit einigen Jahren entscheiden sich Kosmetikmarken für umweltfreundliches Design, sowohl für ihre Produkte als auch für ihre Verpackungen. Warum dieser Wandel auf dem Markt? Wie kombiniert man Umweltfreundlichkeit mit neuem Verpackungsdesign? Sealester gibt Antworten auf diese Fragen.
Die Funktion der Verpackung
Denken Sie über das Material und das Design der Verpackung nach, die Ihre Kosmetikprodukte bewahren sollen? Kraftbeutel, recycelbare Doypacks, wiederverwendbare Verpackungen... Vergessen Sie nicht, dass Verpackung, bevor sie umweltverantwortlich ist, die folgenden Funktionen erfüllen muss:
⦁ Physikalischer Schutz des Produkts, besonders während des Transports ;
⦁ Bewahrung der Produktqualität;
⦁ Visuelle und/oder textuelle Kommunikation über das Produkt
Aber das ist noch nicht alles! Bei der Gestaltung von Verpackungen für ein Produkt denken wir auch an die Primär-, Sekundär- und Tertiärverpackung. Hier sind die Unterschiede:
⦁ Primärverpackung: Diese kommt direkt mit dem Produkt in Kontakt (z. B. Glastöpfe für Creme).
⦁ Sekundärverpackung: Sie umhüllt mehrere Primärverpackungen, um die Behälter besser zu schützen (z. B. Kartons, die mehrere Make-up-Boxen enthalten).
⦁Tertiärverpackung: Sie umfasst Sekundärverpackungen und erleichtert den Transport (z. B. Paletten, die mit Stretchfolie umwickelt sind).
Das Aufkommen umweltfreundlichen Designs in der Kosmetikverpackung
Obwohl ursprünglich die Praktikabilität das Hauptkriterium für die Auswahl der Verpackung war, haben Umweltfragen diese Prioritäten verändert. Zum Beispiel:
⦁ Die meisten synthetischen Materialien brauchen Jahrzehnten oder sogar Jahrhunderten, um sich in der Natur abzubauen;
⦁ Im Jahr 2016 wurden 310 Millionen Tonnen Polymerabfälle erzeugt;
⦁ 2020 boomte der E-Commerce mit 500 Millionen gelieferten Paketen in Frankreich, von denen 43 % Volumen leer war.
Heute sind mehr als die Hälfte der französischen Verbraucher sich der ökologischen Auswirkungen von Verpackungen bewusst. Von nun an muss die Wahl des Materials, der Herstellung, des Transports, der Nutzung und des Endes des Lebenszyklus dazu beitragen, Abfälle und Verschmutzung weltweit zu reduzieren. Aus diesem Grund haben sich viele Kosmetikunternehmen, darunter Mitglieder der Fédération des entreprises de la beauté (FEBEA), zu einer Kreislaufwirtschaft verpflichtet.
Kosmetikverpackungen: Modische Praktiken
Jedes Jahr hat der Kosmetikmarkt in Frankreich ein Volumen von 13 Milliarden Euro. Um in diesen Markt einzutreten, setzt jedes Unternehmen seine eigenen Marketingtechniken ein: Markenidentität, Verbraucher-Erlebnis, technologische Innovation... und natürlich umweltfreundliches Design! Hier sind die großen Trends im umweltfreundlichen Kosmetikverpackungsdesign, die sich bewährt haben.
Kosmetik in allen Formen
Wussten Sie, dass Seife, Shampoo, Conditioner, Hautpflegeprodukte, Deodorant und Zahnpasta alle eine Gemeinsamkeit haben? Sie sind fest! Zumindest bei Unternehmen wie Lush und Les savons de Joya, die natürliche und vegane Kosmetik anbieten. Die Umwandlung von Cremes oder Shampoos in eine feste Version vermeidet Polymerverpackungen und das Einbringen von Chemikalien in das Grundwasser.
Andere Unternehmen wie Klorane haben sich dafür entschieden, von Flüssigkeit auf Pulverform umzusteigen, um den Einsatz von Polymeren im Badezimmer zu minimieren. Zum Beispiel können Sie Ihre Haut und Haare mit einem Waschpulver pflegen, das mit Wasser vermischt wird. Diese Gestaltung ermöglicht es, die Produkte in einem recycelbaren Beutel aufzubewahren.
Umweltfreundliches Nachfüllen: Reduzierung von Kosmetikabfällen
Mit einigen Marken ist es möglich, Verpackungen ohne Änderungen wiederzuverwenden. Das umweltfreundliche Nachfüllsystem ermöglicht es den Verbrauchern, den Originalbehälter so lange wie möglich zu behalten. Die Clarins Group dachte erstmals 1992 daran, als sie eine Reihe von Nachfüllflaschen für Mugler Parfum auf den Markt brachte. Seitdem ist das umweltfreundliche Nachfüllen immer beliebter geworden in der Welt der Schönheit und Hautpflege. Marken wie Le Petit Marseillais und Dove bieten flexible oder Berlingot-große Nachfüllpackungen für Seifen an, Guerlain einen nachfüllbaren Lippenstift und Make Up For Ever eine Make-up-Palette mit Magnet-Lidschatten...
Erfolg des umweltfreundlichen Designs von Kosmetikverpackungen
Recycelbare flexible Verpackungen, umweltfreundliche Nachfüllsysteme, kompostierbare Materialien... Welche Gestaltung und welches Material sollten Sie für Ihre Kosmetikverpackungen wählen? Hier sind die Herausforderungen und Lösungen für den Beauty- und Körperpflegebereich.
Neue Herausforderungen in der Kosmetikbranche
Die Franzosen wünschen sich Natürlichkeit, und der Markt für Kosmetik und Luxusgüter ist keine Ausnahme. Immer anspruchsvollere Verbraucher, strengere Normen, Verbände, die die Einhaltung der Markenverpflichtungen überwachen... Es ist nicht immer einfach, sich als Schönheits- und Pflegeunternehmen eine Nische zu erobern.
Umweltfreundliches Design ist die Antwort auf all diese Anforderungen. Es bedeutet, Verpackungen von Beginn an umweltfreundlich zu gestalten, indem Materialien verwendet werden, die recycelbar, wiederverwendbar oder leicht kompostierbar sind. Dieses umweltfreundliche Design muss es dem Unternehmen jedoch auch ermöglichen, sich von der Konkurrenz abzuheben und gleichzeitig erschwingliche Preise zu halten. Ein organisches Produkt, das oft einen ethischen und verantwortungsvollen Zertifizierungsprozess durchläuft, muss häufig zu einem höheren Preis verkauft werden als ein industrielles Produkt. Innovatives Verpackungsdesign kann diesen Preis weiter erhöhen. Dennoch kann das Unternehmen durch die Reduzierung der Materialmenge seine Kosten in Bezug auf Rohmaterialien, Transport und Logistik senken. Flexible Verpackungen sind die ideale Lösung, um die Anforderungen des organischen Marktes zu erfüllen. Sie sind praktisch, leicht, anpassbar und sparen Material! Obwohl sie oft mit der Lebensmittelindustrie in Verbindung gebracht werden, sind umweltverantwortliche flexible Verpackungen auch eine gute Möglichkeit, sich im Kosmetikbereich hervorzuheben.
Kosmetikverpackungen von Sealester
Möchten Sie umweltfreundliche Verpackungen für Ihre natürlichen Kosmetika entwerfen? Die Technologie von Sealester ermöglicht es Ihnen, flexible Verpackungen zu gestalten, die Ihre Identität widerspiegeln. Verpacken Sie Ihre Produkte in Mono-PE-Polymer oder Apfelpapier, um sich von der Masse abzuheben. Flexible Verpackungen bieten eine Vielzahl von Designs, Formen, Farben und Materialien. Monomaterialfolien, recycelbare Materialien und vieles mehr...
Wir entwerfen Ihre umweltfreundlichen Parfüm-Nachfüllpackungen in flexiblen Flaschen, Ihre Creme- und Seifenproben sowie Ihre 100% personalisierten Doypack-Beutel mit unserem digitalen Versiegelungssystem.