Materialien in flexibler Verpackung
In Zukunft, insbesondere in Frankreich, wird flexible Verpackung bleiben. Mit dem Aufstieg des E-Commerce und den Umweltfragen ist dies ein viel diskutiertes Thema. Verbraucher greifen zunehmend auf Online-Shopping für Lebensmittel, Kosmetik und Haushaltsgeräte zurück. Sie bevorzugen auch umweltfreundliches Verpackungsdesign, nachhaltige Materialien, Recycling... Kurz gesagt, für Unternehmen ist das Design flexibler Verpackungen eine echte Herausforderung. Und um den neuen Erwartungen der Verbraucher gerecht zu werden, ist die wichtigste Wahl das verwendete Material.
Polymer, Papier, Karton, Aluminium... Was sind die Rollen, Vorteile und Nachteile dieser Materialien? Welche sollten Sie für Ihre Produkte wählen? Hier werfen wir einen Blick auf die Materialien, die in flexibler Verpackung verwendet werden.
Verwendete Materialien in flexibler Verpackung
Glauben Sie, dass Sie potenzielle Verbraucher mit einem originellen Verpackungsdesign ansprechen können? Es wird sicherlich ihre Aufmerksamkeit auf sich ziehen, aber es ist vor allem das Material, das sie überzeugen wird. Wann sollten Sie also auf ein umweltfreundliches Design umsteigen? Wann sollten Sie beim Polymer bleiben? Hier ist eine Liste der wichtigsten Materialien, die heute in der flexiblen Verpackung in Frankreich verwendet werden.Polymer
Obwohl Unternehmen dazu ermutigt werden, ihren Verbrauch von Polymerverpackungen zu reduzieren, ist es immer noch das am weitesten verbreitete Material im Bereich der flexiblen Verpackung. Der Grund dafür? Es erfüllt alle Anforderungen, um ein festes, flüssiges oder pastöses Produkt zu bewahren. Mit Polymerverpackungen können Sie Ihr Produkt vor der äußeren Umgebung schützen, seine Qualität über die Zeit bewahren, den Transport erleichtern und eine gute Marketingpräsentation garantieren. Aber dieses äußerst vielseitige Material ist Gegenstand vieler Fragen, insbesondere in Bezug auf die Recyclingfähigkeit.
Hier sind die Polymermaterialien, die Sie in flexibler Verpackung verwenden können:
que vous pouvez utiliser dans le conditionnement d’emballages souples :
- Polymere, die 90 % der Polymerverpackungen ausmachen, bekannt als: PE, PE, PP.
- Recycelte Polymere: reserviert für bestimmte Anwendungen, wie recyceltes PET für Flaschen oder recyceltes HDPE für Müllsäcke.
- Biobasierte Polymere: aus pflanzlicher Biomasse abgeleitet, werden sie hauptsächlich zur Herstellung von Taschen verwendet, um nicht recycelbare Einweg-Polymerbeutel zu ersetzen.
Aluminium
Aluminium mag nicht das offensichtlichste Material sein, aber es ist ein fester Bestandteil unseres Alltags. Joghurtdeckel, Medikamentenverpackungen, Kaffeekapseln, Keksverpackungen... Aluminium wird normalerweise mit anderen Materialien kombiniert. Es verbirgt sich in Kartonverpackungen oder wird auf Papierverpackungen aufgeklebt. Dieses Material ist oft die Schicht, die in direktem Kontakt mit dem zu konservierenden Produkt steht, insbesondere aufgrund seiner Fähigkeit, Lebensmittel- und pharmazeutische Produkte zu bewahren. Dazu gehören seine Widerstandsfähigkeit gegenüber Korrosion, Licht, Feuchtigkeit, Sauerstoff und Mikroorganismen. Außerdem ist Aluminium eines der leichten, recycelbaren Materialien, das sowohl für starre als auch für flexible Verpackungen verwendet werden kann.
Karton und Papier
Papier und Karton sind echte Themen des umweltfreundlichen Designs und spielen eine Schlüsselrolle in der Kreislaufwirtschaft in Frankreich. Da sie biologisch abbaubar sind, stellen sie ein wertvolles Rohmaterial dar, was einen erheblichen Marketingvorteil verschafft.
Barrierematerialien in der Verpackung
Die meisten Verpackungen bestehen aus mehreren Schichten unterschiedlicher Materialien, die miteinander verbunden werden, um einem spezifischen Bedarf gerecht zu werden. Dies ist als Mehrschichtverpackung bekannt. Wenn das Produkt einen bestimmten Schutz benötigt, werden Barrierematerialien zu diesen Schichten hinzugefügt.Was ist ein Barrierematerial?
Bevor eine Verpackung praktisch und ästhetisch ist, muss sie ein Produkt schützen. Dies ist ihre primäre Funktion. Die Anforderungen an Recycling, Marketing, Gewicht und Kosten zwingen jedoch dazu, bestimmte Materialien (insbesondere starre Materialien wie Glas und Metall) zu ersetzen, die diese primäre Funktion erfüllen. Die am weitesten verbreitete Lösung heute ist die Verwendung von Barrierematerialien. Dies sind besonders widerstandsfähige Materialien, die sicherstellen, dass die Produkte, die sie enthalten, gut konserviert bleiben. In Form einer sehr dünnen Membran haftet das Barrierematerial an dem Hauptmaterial, das für die Verpackung gewählt wurde (Papier, Karton usw.), um eine spezifische Notwendigkeit zu erfüllen. Es schützt insbesondere vor Feuchtigkeit und Gasen, was Papier allein nicht leisten kann. Denken Sie an die Polymerfolie, die verwendet wird, um Brot oder Kaffee zu verpacken..
Während Mehrschichtverpackungslösungen am häufigsten verwendet werden, ist es auch möglich, Materialien direkt zu behandeln, um ihre eigenen Barrier Eigenschaften zu verbessern (Nanokomposite, Scavenger usw.).
Die verschiedenen Arten von Barrierematerialien
Es gibt verschiedene Barrierematerialien, die in zwei Gruppen unterteilt werden können: Polymere und Metalle. Jedes hat seine eigenen Vorteile und Nachteile für Ihre Verpackung. Hier ist eine Liste der wichtigsten Barrierematerialien: